Zeige Beiträge 1 bis 17 von 17 Treffern |
|
Thema: Problem: Herzschrittmacher + RT |
|
Deutschsprachige Übersichtsarbeit, ganz aktuell:
Strahlenther Onkol 2013 · 189:5–17 DOI 10.1007/s00066-012-0243-8
Dorenkamp M., Stromberger C. et al.:
Strahlentherapie bei Patienten mit Herzschrittmachern oder implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren. Interdisziplinäre Sicherheitsempfehlungen
Link
|
|
Thema: FFF: flattening filter free |
|
Liebe Kollegen,
hat von Ihnen schon einer einen "FFF"-Beschleuniger und möchte einen kurzen Erfahrungsbericht abgeben? Inwieweit wird der Zeitgewinn durch die höhere Dosisleistung von zusätzlich notwendigen Feldern bei der IMRT wieder aufgezehrt?
Treutwein
|
|
Thema: Neue Weiterbildungsordnung der DGMP |
|
Die neue Weiterbildungsordnung der DGMP wurde mit 136 Ja-Stimmen gegenüber 46 Nein-Stimmen bei 4 Enthaltungen angenommen und trat am 04.10.10 in Kraft. (Mitteilung des Präsidenten Prof. Dr. Klemens Zink vom 2.11.10)
Treutwein
|
|
Thema: Problem: Herzschrittmacher + RT |
|
Ein neuer Tip von der Global Medical Physics Mailing Liste, 21.7.2010 von Leonid Massarski:
Bart Frizzell "Radiation therapy in oncology patients who have
a pacemaker or implantable cardioverter‑defibrillator", Community Oncology,
2009, volume 6, number 10, 469‑471, hier der Link
Treutwein
|
|
Thema: Neue Weiterbildungsordnung der DGMP |
|
Das elektronische Absimmverfahren zur Weiterbildungsordnung der DGMP wurde ja leider mangels Beteiligung abgebrochen. Die Abstimmung darüber findet jetzt per Stimmzettel statt, der bis zum 3.Oktober 2010 bei der Geschäftsstelle der DGMP oder am Stand auf der Jahrestagung in Freiburg abgegeben werden kann. Ob sich dadurch mehr Wahlberechtigte entscheiden werden? Es lebe das Papierzeitalter!
Treutwein
|
|
Thema: Problem: Herzschrittmacher + RT |
|
Auf der internationalen Global Medical Physics Mailing Liste wurde am Freitag, den 25.Juni 2010 von Scott Dube (Subject: Pacemaker articles) auf folgende neuere Literatur hingewiesen:
J Med Imaging Radiat Oncol. 2010 Feb;54(1):53-61.
Effect of radiation therapy on the latest generation of pacemakers and
implantable cardioverter defibrillators: A systematic review.
Hudson F, Coulshed D, D'Souza E, Baker C.
DOI 10.1111/j.1754-9485.2010.02138.x
Expert Rev Med Devices. 2009 May;6(3):243-9.
Radiotherapy-induced pacemaker and implantable cardioverter
defibrillator malfunction.
Tondato F, Ng DW, Srivathsan K, Altemose GT, Halyard MY, Scott LR.
Department of Medicine, Mayo Clinic Arizona, Phoenix, AZ 85054, USA.
DOI 10.1586/erd.09.7
Pacing Clin Electrophysiol. 2008 Jun;31(6):727-32.
Effects of scatter radiation on ICD and CRT function.
Kapa S, Fong L, Blackwell CR, Herman MG, Schomberg PJ, Hayes DL.
DOI 10.1111/j.1540-8159.2008.01077.x
Ich habe die DOI ergänzt, die über die SeiteResolve a DOI einen direkten Zugang zum Abstract öffnet.
Treutwein
|
|
Thema: Neue Weiterbildungsordnung der DGMP |
|
Mit E-Mail vom 11.5.2010 hat die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik ihre Mitglieder zur Abstimmung über die erneuerte Weiterbildungsordnung (Qualifikationswege, Weiterbildung und Fortbildung
für Medizinphysiker und Medizinphysik-Assistenten) aufgerufen. Diese ist zu finden unter WBO DGMP.
Insbesondere wird der Bologna-Prozess mit Bachelor- und Masterabschlüssen berücksichtigt und die Bestrebungen um die staatliche Anerkennung einbezogen.
Die Abstimmung wird elektronisch auf der DGMP-Homepage durchgeführt. Zugang und Passwort werden in der oben genannten E-Mail mitgeteilt.
Schwächen sehe ich insbesondere beim Medizinphysik-Assistenten: schon alleine die Bezeichnung ist unglücklich gewählt, da sie den Absolventen eines Bachelor-Studienganges in die Nähe eines MTRA rückt. Auch der zugedachte Aufgabenbereich ist spärlich: z.B. soll er selbst Standardbestrahlungspläne (nach mindestens 1 Jahr beruflicher Tätigkeit) nur unter Kontrolle eines fachkundigen Medizinphysikers (ist hier der Medizinphysik-Experte gemeint, oder doch der Medizinphysiker mit Fachanerkennung?) erstellen dürfen.
|
|
Thema: Verlinkung und Werbung |
|
Liebe Administratoren und Kollegen,
nach wie vor bin ich überzeugt, dass dieses Forum eine Daseinsberechtigung hat und wundere mich, dass es nicht intensiver genutzt wird. Viele Informationen werden über Mailing-Listen ausgetauscht und diskutiert, die in einem Forum besser aufgehoben wären, weil hier z.B. Diskussionsbeiträge leicht nachvollzogen werden können. Wahrscheinlich geht es vielen wie mir: die Besuchsfrequenz nimmt ab, wenn keine neuen Beiträge eintreffen.
Vielleicht würde sich die Beitragsquote steigern, wenn das Forum auch jüngere Kollegen, die an diese Kommunikationsform eher gewohnt sind, schneller Zugang finden würden. Aber wenn man nicht aktiv eine Suchmaschine anwirft oder per Mundpropaganda darauf hingewiesen wird, fehlt die Information der Existenz.
Links auf den Seiten der einschlägigen Gesellschaften könnten helfen, den Bekanntheitsgrad zu steigern. DEGRO, DGMP, ÖGRO, ÖGMP, SGSMP...
Auch die MedPhys-D Mailing Liste hat es auf die Linksammlung der DGMP geschafft, obwohl sie meines Wissens kein Kind des Vereins ist.
Wurde dort schon mal angefragt, ob das Forum in die Linksammlung aufgenommen werden könnte?
Viele Grüße
Marius Treutwein
|
|
Thema: Dicom RT |
|
Hallo gif0061,
der Artikel
Informatics in Radiology: DICOM-RT and Its Utilization in Radiation Therapy
ist derzeit "published ahead of print", d.h. nur elektronisch verfügbar. Möglicherweise hat die nächste Universität oder Uniklinik das elektronische Abo. Dann sollte der Zugriff über einen Rechner der Universitätsbibliothek möglich sein. Die Lizenzabfrage erfolgt bei uns über die IP-Adresse des Rechners.
Viele Grüße
Marius Treutwein
|
|
Thema: Afterloadinggerät und Rasterwandgerät |
|
Das Afterloadinggerät Gammamed 12i ist nach wie vor noch zu haben mit umfangreichem Zubehör: Transportschläuche, Spickschläuche und -schablonen, Nadeln, Ring-Stift-Kombinationen und Dosimeter AM6 (ohne Sonden). Das Planungssystem Abacus kann wohl aus vertraglichen Gründen nicht mit abgegeben werden, ist allerdings auch schon etwas in die Jahre gekommen
|
|
|
Zeige Beiträge 1 bis 17 von 17 Treffern |
|
Impressum
|